Veranstaltungen

Morgen, 02.12.23 - 21.12.23 SONDERAUSSTELLUNG 
Während der Öffnungszeiten und nach Vereinbarung, Göschenhaus

Weihnachtsland Sachsen – Ausstellung rund um das schönste Fest des Jahres
Ab dem 2. Dezember – ein Tag vor dem 1. Advent – bis zum 21. Dezember wartet das Balkonzimmer im Museum Göschenhaus auf Besucher, die in der Sonderausstellung auf eine weihnachtliche Spurensuche gehen möchten. Seit vielen Jahrzehnten öffnet pünktlich zur Adventszeit diese Sonderausstellung zum Weihnachtsfestkreis. Gezeigt wird die ganze Bandbreite dessen, was diese besondere Zeit ausmacht. Objekte aus dem Archivbestand des Göschenhauses bilden den Grundstock der Ausstellung. Daneben besteht die Möglichkeit, geschichtliche Aspekte zu erfahren, warum überhaupt Advent und Weihnachten gefeiert wird. Besonders die sächsischen Traditionen werden hervorgehoben. Denn was wäre ein Weihnachten ohne Sachsen? Ein Erlebnis für die ganze Familie.

Hinweis:
  • Die Sonderausstellung im Obergeschosses des Museums sind nicht barrierefrei

 


Morgen, 02. Dezember 2023 MUSIK AM KAMIN 
15.00-16.00 Uhr, Göschenhaus

Der Gitarrist Martin Hoepfner (© Martin Hoepfner)
Der Gitarrist Martin Hoepfner (© Martin Hoepfner)

„Oh du fröhliche“. Eine Weihnachtsgeschichte umrahmt von weihnachtlicher Gitarrenmusik mit Martin Hoepfner (Grimma)
Der Gitarrist Martin Hoepfner präsentiert an diesem Nachmittag die schönsten Weihnachtslieder, selbstverständlich wird auch zum Mitsingen eingeladen. Eingerahmt werden die Lieder mit Texten und instrumentaler Musik zur Weihnachtszeit, der schönsten Zeit des Jahres.

Hinweise:
  • Karten zu 10,- € und 8,- € sind ausschließlich im Göschenhaus zu erwerben
  • Bitte beachten Sie auch das begrenzte Platzkontingent
  • Die regulären Museumsführungen um 14.00 und 15.00 Uhr fallen an diesem Tag aus
  • Inhaber einer Konzertkarte haben die Möglichkeit, die Sonderausstellung „Weihnachtsland Sachsen“ im 1. Obergeschoss (nicht barrierefrei!) sowohl vor als auch nach dem Konzert zu besuchen

 


Mi, 06. Dezember 2023 Plätzchenbäckerei in der Weihnachtszeit (für Vorschul- und Grundschulkinder) 
9.00-11.00 Uhr, Göschenhaus
Dieser Termin ist bereits vergeben.
Nähere Informationen hier.

 


Do, 07. Dezember 2023 Plätzchenbäckerei in der Weihnachtszeit (für Vorschul- und Grundschulkinder) 
9.00-11.00 Uhr, Göschenhaus
Dieser Termin ist bereits vergeben.
Nähere Informationen hier.

 


Fr, 08. Dezember 2023 Plätzchenbäckerei in der Weihnachtszeit (für Vorschul- und Grundschulkinder) 
9.00-11.00 Uhr, Göschenhaus
Dieser Termin ist bereits vergeben.
Nähere Informationen hier.

 


Sa, 09. Dezember 2023 MUSIK AM KAMIN 
15.00-16.00 Uhr, Göschenhaus

Der Hochschullehrer Heiko Reintzsch (© Foto: Christiane Höhne)
Der Hochschullehrer Heiko Reintzsch (© Foto: Christiane Höhne)

„Vorfreude, schönste Freude im Advent“ – Lieder und Geschichten zur Advents und Weihnachtszeit“.
Es musizieren Prof. Heiko Reintzsch und Studenten der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig.Der gebürtige Leipziger Heiko Reintzsch studierte an der Musikhochschule Leipzig Klavier und Korrepetition. Als Pianist, Chorassistent und Repetitor etwa des MDR-Rundfunkchores arbeitete er auch mit Kurt Masur, Herbert Blomstedt, Fabio Luisi, Howard Armen, Riccardo Chailly u.a. zusammen. Nach einem Lehrauftrag für Korrepetition in Berlin, erhielt er ab 1993 einen Lehrauftrag für Korrepetition an der Hochschule für Musik Leipzig, seit 1996 als Honorarprofessor. Heiko Reintzsch ist vielfältig als Chorleiter oder als Kammermusiker im Leipziger Musikleben und darüber hinaus tätig.

Hinweise:
  • Karten zu 10,- € und 8,- € sind ausschließlich im Göschenhaus zu erwerben
  • Bitte beachten Sie auch das begrenzte Platzkontingent
  • Die regulären Museumsführungen um 14.00 und 15.00 Uhr fallen an diesem Tag aus
  • Inhaber einer Konzertkarte haben die Möglichkeit, die Sonderausstellung „Weihnachtsland Sachsen“ im 1. Obergeschoss (nicht barrierefrei!) sowohl vor als auch nach dem Konzert zu besuchen

 


Mi, 13. Dezember 2023 Plätzchenbäckerei in der Weihnachtszeit (für Vorschul- und Grundschulkinder) 
9.00-11.00 Uhr, Göschenhaus
Dieser Termin ist bereits vergeben.
Nähere Informationen hier.

 


Do, 14. Dezember 2023 Plätzchenbäckerei in der Weihnachtszeit (für Vorschul- und Grundschulkinder) 
9.00-11.00 Uhr, Göschenhaus
Dieser Termin ist bereits vergeben.
Nähere Informationen hier.

 


Fr, 15. Dezember 2023 Plätzchenbäckerei in der Weihnachtszeit (für Vorschul- und Grundschulkinder) 
9.00-11.00 Uhr, Göschenhaus
Dieser Termin ist bereits vergeben.
Nähere Informationen hier.

 


Sa, 16. Dezember 2023 MUSIK AM KAMIN 
15.00-16.00 Uhr, Göschenhaus

Das Duo ,La Vignaʻ mit Theresia und Christian Stahl (© Christian Stahl)
Das Duo ,La Vignaʻ mit Theresia und Christian Stahl (© Christian Stahl)

„Eine kurze Geschichte des Barock“ – Ein instrumentaler Spaziergang in der Adventszeit mit dem Duo ,La Vignaʻ
In Italien entwickelt sich ab 1600 ein neuer Stil. Sänger schildern affektreich die Gemüts- und Seelenverfassung ihrer Rolle, Instrumentalisten treten als improvisierende Virtuosen in den Vordergrund. Garant dieser freien solistischen Entfaltung ist der Generalbass, der von einfachen Akkorden zur gleichwertigen Stimme avanciert.
Von einfachen, frühbarocken Fundamentakkorden über Corellis hochgelobte „schöne Bässe“ bis zu Bachs kontrapunktischen Prunkstil wird klingend und erläuternd die musikalische Geschichte des Barock nachgezeichnet.
Das Duo ,La Vignaʻ musiziert seine spannungsgeladenen Interpretationen stets mit eleganter, tänzerischer Leichtigkeit. Die seltenen Instrumente Theorbe – das größte Instrument der europäischen Lautenfamilie – und virtuose Blockflöten wie die Voice-Flute oder Ganassi-Flöte zaubern einen besonderen Klang in das Kaminzimmer des Göschenhauses. (PM)

Theresia Stahl ist gebürtige Dresdnerin. Sie studierte Diplommusikerziehung Blockflöte. Daran schloss sich ein künstlerisches Aufbaustudium an.
Christian Stahl stammt aus Pforzheim im Schwarzwald. Er studierte klassische Gitarre an der Universität der Künste Berlin. Anschließend studierte er an den Hochschulen für Musik „Carl Maria von Weber“ in Dresden und „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig.

Hinweise:
  • Karten zu 10,- € und 8,- € sind ausschließlich im Göschenhaus zu erwerben
  • Bitte beachten Sie auch das begrenzte Platzkontingent
  • Die regulären Museumsführungen um 14.00 und 15.00 Uhr fallen an diesem Tag aus
  • Inhaber einer Konzertkarte haben die Möglichkeit, die Sonderausstellung „Weihnachtsland Sachsen“ im 1. Obergeschoss (nicht barrierefrei!) sowohl vor als auch nach dem Konzert zu besuchen

 


Mi, 20. Dezember 2023 Plätzchenbäckerei in der Weihnachtszeit (für Vorschul- und Grundschulkinder) 
9.00-11.00 Uhr, Göschenhaus
Nähere Informationen hier.

 


Fr, 22.12.23 - Di, 02.01.24 WINTERPAUSE DES MUSEUMS 

 


Mi, 03. Januar 2024 MUSEUMSSTART 2024 
Das Museum Göschenhaus hat ab heute wieder für Sie von 11.00 bis 16.00 Uhr geöffnet!