Veranstaltungen
Sa, 01. Mai 2021
TAG DER ARBEIT
Das Museum Göschenhaus hat für Sie von 11.00 bis 16.00 Uhr geöffnet!
So, 02. Mai 2021
Öffentliche Führung durch den Göschengarten
Immer am ersten Sonntag von Mai bis September findet eine öffentliche Führung durch den Göschengarten statt, dem einzigen klassizistischen Privatgarten Sachsens. Alle Freunde des Gartens sind dazu herzlich eingeladen. Die Kostenpauschale beträgt 2,50 €.
10.00-11.00 Uhr, Göschenhaus
Do, 13. Mai 2021
CHRISTI HIMMELFAHRT
Das Museum Göschenhaus hat an diesem Feiertag geschlossen!
Sa, 15.05.21 - So, 31.10.21
SONDERAUSSTELLUNG

Die Ausstellung findet im 1. Obergeschoss des Museums statt und ist leider nicht barrierefrei
Während der Öffnungszeiten und nach Vereinbarung, Göschenhaus
So, 16. Mai 2021
MUSEUMSFEST (1. Museums- und Hoffest Hohnstädt)
Göschengarten und Göschenhaus. Eintritt frei! [Zugleich: Internationaler Museumstag 2020!]
In diesem Jahr wird das Museumsfest als „1. Museums- und Hoffest Hohnstädt“ durchgeführt, um die ursprüngliche Einheit des Göschenhauses mit dem Gasthaus und Pension „Zum Göschen“ zu verdeutlichen. Das Gasthaus wird für das leibliche Wohl sorgen, damit alle Sinne der Besucher angesprochen werden können.
Ein Hinweis zum Wetter: Sollte es regnen, findet das Museumsfest trotzdem statt, dann allerdings im Göschenhaus.
10.00-17.00 Uhr, Göschenhaus
So, 23. Mai 2021
PFINGSTSONNTAG
Das Museum Göschenhaus hat für Sie von 11.00 bis 16.00 Uhr geöffnet!
Mo, 24. Mai 2021
PFINGSTMONTAG
(Achtung: Sonderöffnungszeit!)
Das Museum Göschenhaus hat für Sie von 11.00 bis 16.00 Uhr geöffnet!
So, 06. Juni 2021
Öffentliche Führung durch den Göschengarten
Immer am ersten Sonntag von Mai bis September findet eine öffentliche Führung durch den Göschengarten statt, dem einzigen klassizistischen Privatgarten Sachsens. Alle Freunde des Gartens sind dazu herzlich eingeladen. Die Kostenpauschale beträgt 2,50 €.
10.00-11.00 Uhr, Göschenhaus
Sa, 19. Juni 2021
OFFENE GARTENPFORTE Muldental 2021
(Achtung: Sonderöffnungszeit!) Eintritt frei!
Der Göschengarten ist an diesem Tag für Besucher geöffnet.
Für weitere Informationen: www.offene-gartenpforte-muldental.de
Und wenn Sie noch etwas Anderes an diesem Tag erleben möchten, besuchen Sie uns im Museum Göschenhaus – wir freuen uns auf Sie!
10.00-17.00 Uhr, Göschengarten
Do, 24. Juni 2021
GARTENBLICK IM SOMMER
Einblicke in den klassizistischen Göschengarten mit Kaffee und Kuchen.
2021 soll in gemütlicher Runde der wunderbare Garten am Göschenhaus (neu) entdeckt werden.
Der Eintritt beträgt 3,- €, eine Anmeldung ist erforderlich.
Diese kleine Reihe findet jeweils am letzten Donnerstag der Sommermonate Juni, Juli und August statt.
15.00-16.00 Uhr, Göschenhaus
So, 04. Juli 2021
Öffentliche Führung durch den Göschengarten
Immer am ersten Sonntag von Mai bis September findet eine öffentliche Führung durch den Göschengarten statt, dem einzigen klassizistischen Privatgarten Sachsens. Alle Freunde des Gartens sind dazu herzlich eingeladen. Die Kostenpauschale beträgt 2,50 €.
10.00-11.00 Uhr, Göschenhaus
Sa, 17. Juli 2021
KULTUR im Göschengarten
Verstohlen geht der Mond auf. Konzert im klassizistischen Privatgarten mit Kammersänger Martin Petzold (Tenor) und Martin Hoepfner (Gitarre). Es erklingen alte Volkslieder und neue Gitarrenmusik in Verbindung mit unbekannten Märchenerzählungen.
Der Tenor Martin Petzold erhielt seine erste musikalische Ausbildung als Mitglied des berühmten Thomanerchores seiner Heimatstadt Leipzig. Er studierte an der Leipziger Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn-Bartholdy“ Gesang. Seit 1986 singt Martin Petzold im Solistenensemble der Oper Leipzig. Neben der Operntätigkeit verbindet Martin Petzold musikalisch eine langjährige Zusammenarbeit mit dem Thomanerchor Leipzig und dem Gewandhausorchester. Zahlreiche Konzertverpflichtungen führten ihn bisher zu bedeutenden internationalen Festivals auf der ganzen Welt. Für seine herausragenden Leistungen wurde Martin Petzold im Jahre 2001 zum Kammersänger ernannt.
Martin Hoepfner studierte Gitarre an der Leipziger Musikhochschule und ist Diplommusikpädagoge. Er tritt als Sologitarrist und freier Orchestermusiker im In- und Ausland auf. Zudem hat er eine Lehrtätigkeit an Musikschule Leipzig „Johann Sebastian Bach“ und Leipziger Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“.
Der Eintritt beträgt 3,- €.
15.00-16.00 Uhr, Göschenhaus
Mi, 28. Juli 2021
FIM - FERIEN IM MUSEUM (für Vorschul- und Schulkinder)
Papier schöpfen mit „Peter‘s Bastelfix“
Die Kostenpauschale beträgt 3,- € pro Person (LehrerInnen bzw. ErzieherInnen haben freien Eintritt). ANMELDUNG UNBEDINGT ERFORDERLICH!
10.00-11.00 Uhr, Göschenhaus
Do, 29. Juli 2021
GARTENBLICK IM SOMMER
Einblicke in den klassizistischen Göschengarten mit Kaffee und Kuchen.
2021 soll in gemütlicher Runde der wunderbare Garten am Göschenhaus (neu) entdeckt werden.
Der Eintritt beträgt 3,- €, eine Anmeldung ist erforderlich.
Diese kleine Reihe findet jeweils am letzten Donnerstag der Sommermonate Juni, Juli und August statt.
15.00-16.00 Uhr, Göschenhaus
So, 01. August 2021
Öffentliche Führung durch den Göschengarten
Immer am ersten Sonntag von Mai bis September findet eine öffentliche Führung durch den Göschengarten statt, dem einzigen klassizistischen Privatgarten Sachsens. Alle Freunde des Gartens sind dazu herzlich eingeladen. Die Kostenpauschale beträgt 2,50 €.
10.00-11.00 Uhr, Göschenhaus
Mi, 04. August 2021
FIM - FERIEN IM MUSEUM (für Vorschul- und Schulkinder)
Das Thüringer Figurentheater präsentiert „Gerhardo Meyerelli der Große“ – ein gereimtes Puppenspiel mit Zaubershow
Mit Charme, Kreativität und Improvisationstalent überzeugt das Figurentheater vor allem die kleinen Zuschauer im Alter von zwei bis zehn Jahren. Es dreht sich alles um große Themen für kleine Leute und so wurde auch schon mancher Erwachsener beim Mitlachen und Mitfiebern erwischt. Die Puppenspieler setzen auf selbstgebaute Puppen sowie eigene Stücke und schaffen eine besondere Form des Mitmachtheaters auf Augenhöhe mit den Kindern.
Die Kostenpauschale beträgt 3,- € pro Person (LehrerInnen bzw. ErzieherInnen haben freien Eintritt). ANMELDUNG UNBEDINGT ERFORDERLICH!
10.00-11.00 Uhr, Göschenhaus
Mi, 11. August 2021
FIM - FERIEN IM MUSEUM (für Vorschul- und Schulkinder)
Wer findet die Schatztruhe?
Eine spannende Suche durch das Göschenhaus und den Göschengarten auf den Spuren Göschens und Seumes.
Die Kostenpauschale beträgt 3,- € pro Person (LehrerInnen bzw. ErzieherInnen haben freien Eintritt). ANMELDUNG UNBEDINGT ERFORDERLICH!
10.00-11.00 Uhr, Göschenhaus
Mi, 18. August 2021
FIM - FERIEN IM MUSEUM (für Vorschul- und Schulkinder)
„Doc Mac Dooleys Elfenstunde II „Im Wald von Carterhaugh“ – Irisches Märchenprogramm mit irischer Livemusik
Doc Mac Dooley, der bekannte Elfen-und Feenforscher, Mythen-und Legendenjäger aus Irland wird beim Pilze bestimmen von der Feenkönigin mit Tam Lin, ihrem besten Ritter verwechselt.
Gemeinsam mit den Kindern reist Dooley in die Zeit des spätmittelalterlichen Schottlands zurück, um ihnen am Schauplatz des Geschehens das Märchen des Feenritters zu erzählen, als die Dinge vor seinen Augen auf seltsame Weise lebendig werden… Begleitende irische Musik verzaubert die Kinder und lässt sie in das Geschehen mit eintauchen.
Das Programm „Doc MacDooleys Elfenstunde II“ ist für Kinder ab etwa sechs Jahren und Familien zu empfehlen. Und wer 2019 „Doc MacDooleys Elfenstunde I“ im Göschengarten nicht erlebt hat, kann beruhigt sein: beide Programm beziehen sich nicht aufeinander.
Alexander Hahne, so der bürgerliche Name des Künstlers, ist ein staatlich anerkannter Musicaldarsteller und hat an der Franz-Liszt-Hochschule Weimar Gesang und Musiktheater studiert. Seit seiner frühesten Jugend begeistert ihn die irisch-keltische Folklore. In Weimar hat er mit dem Violinisten Jens Sachse das Folkduo „2Bfolkish!“ gegründet. „Doc MacDooleys Elfenstunde“ wurde erfolgreich auf der Leipziger Buchmesse 2017 aufgeführt und ist auch als Hörbuch im Handel erhältlich.
Die Kostenpauschale beträgt 3,- € pro Person (LehrerInnen bzw. ErzieherInnen haben freien Eintritt). ANMELDUNG UNBEDINGT ERFORDERLICH!
10.00-11.00 Uhr, Göschenhaus
Sa, 21. August 2021
KULTUR im Göschengarten
Von Seume zu Möser. Oder: In der Aufklärung vor und zurück. Lesung im klassizistischen Privatgarten mit Jan Decker (Wien).
Jan Decker, Jahrgang 1977, lebt und arbeitet als Schriftsteller in Wien. Er studierte am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Für ARD, Deutschlandradio und SRF schrieb er mehr als 20 Hörspiele und Features. Daneben verfasste er zahlreiche Bücher, Theaterstücke, Libretti, Erzählungen, Essays, Gedichte und Artikel. Sein Werk wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Literaturpreis Prenzlauer Berg und dem Johann-Gottfried-Seume-Literaturpreis. Jan Decker unterrichtete an mehreren Universitäten, darunter an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und der Universität Osnabrück. Er ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland.
Der Eintritt beträgt 3,- €.
15.00-16.00 Uhr, Göschenhaus
Mi, 25. August 2021
FIM - FERIEN IM MUSEUM (für Vorschul- und Schulkinder)
Wer findet die Schatztruhe?
Eine spannende Suche durch das Göschenhaus und den Göschengarten auf den Spuren Göschens und Seumes.
Die Kostenpauschale beträgt 3,- € pro Person (LehrerInnen bzw. ErzieherInnen haben freien Eintritt). ANMELDUNG UNBEDINGT ERFORDERLICH!
10.00-11.00 Uhr, Göschenhaus
Do, 26. August 2021
GARTENBLICK IM SOMMER
Einblicke in den klassizistischen Göschengarten mit Kaffee und Kuchen.
2021 soll in gemütlicher Runde der wunderbare Garten am Göschenhaus (neu) entdeckt werden.
Der Eintritt beträgt 3,- €, eine Anmeldung ist erforderlich.
Diese kleine Reihe findet jeweils am letzten Donnerstag der Sommermonate Juni, Juli und August statt.
15.00-16.00 Uhr, Göschenhaus
Mi, 01. September 2021
FIM - FERIEN IM MUSEUM (für Vorschul- und Schulkinder)
Wer findet die Schatztruhe?
Eine spannende Suche durch das Göschenhaus und den Göschengarten auf den Spuren Göschens und Seumes.
Die Kostenpauschale beträgt 3,- € pro Person (LehrerInnen bzw. ErzieherInnen haben freien Eintritt). ANMELDUNG UNBEDINGT ERFORDERLICH!
10.00-11.00 Uhr, Göschenhaus
So, 05. September 2021
Öffentliche Führung durch den Göschengarten
Immer am ersten Sonntag von Mai bis September findet eine öffentliche Führung durch den Göschengarten statt, dem einzigen klassizistischen Privatgarten Sachsens. Alle Freunde des Gartens sind dazu herzlich eingeladen. Die Kostenpauschale beträgt 2,50 €.
10.00-11.00 Uhr, Göschenhaus
Fr, 10. September 2021
LESEZEIT IM GÖSCHENHAUS
Einst meistgelesener Autor deutscher Sprache – Friedrich Gottlieb Klopstock (1724-1803) – eine Einführung in Leben und Werk“ (Vortragsreihe I. Teil) Es spricht Thorsten Bolte (Museum Göschenhaus).
19.00-20.00 Uhr, Göschenhaus
So, 12. September 2021
TAG DES OFFENEN DENKMALS
(Achtung: Sonderöffnungszeit!)
Eintritt frei!
10.00-17.00 Uhr, Göschenhaus
Fr, 24. September 2021
LESEZEIT IM GÖSCHENHAUS
Ein schwieriges Zusammentreffen – Johann Gottfried Seume (1763-1810) und Friedrich Gottlieb Klopstock (1724-1803)“ (Vortragsreihe II. Teil) Es spricht Thorsten Bolte (Museum Göschenhaus).
19.00-20.00 Uhr, Göschenhaus
So, 03. Oktober 2021
TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT
Das Museum Göschenhaus hat für Sie von 11.00 bis 16.00 Uhr geöffnet!
Fr, 08. Oktober 2021
LESEZEIT IM GÖSCHENHAUS
Nicht nur Ehefrau – Margareta „Meta“ Klopstock (1728-1758), eine Autorin im Rokoko“ (Vortragsreihe III. Teil) Es spricht Thorsten Bolte (Museum Göschenhaus).
19.00-20.00 Uhr, Göschenhaus
Mi, 20. Oktober 2021
FIM - FERIEN IM MUSEUM (für Vorschul- und Schulkinder)
Und Göschen baute Kartoffeln an – Geschichten und Aktionen rund um den Erdapfel“
Die Kinder erfahren viel Wissenswertes über die Kartoffel: Wer war z. B. der Naunhofer Kartoffelpastor Ungibauer? Und wer hat die Kartoffel im Muldental als erster auf großen Feldern angebaut? Im Anschluss können die Kinder „Erdäpfel“ im Göschengarten unter Aufsicht backen und anschließend mit leckerem Kräuterquark essen.
Die Kostenpauschale beträgt 4,- € pro Person (LehrerInnen bzw. ErzieherInnen haben freien Eintritt). ANMELDUNG UNBEDINGT ERFORDERLICH!
10.00-11.00 Uhr, Göschenhaus
Do, 21. Oktober 2021
FIM - FERIEN IM MUSEUM (für Vorschul- und Schulkinder)
Und Göschen baute Kartoffeln an – Geschichten und Aktionen rund um den Erdapfel“
Die Kinder erfahren viel Wissenswertes über die Kartoffel: Wer war z. B. der Naunhofer Kartoffelpastor Ungibauer? Und wer hat die Kartoffel im Muldental als erster auf großen Feldern angebaut? Im Anschluss können die Kinder „Erdäpfel“ im Göschengarten unter Aufsicht backen und anschließend mit leckerem Kräuterquark essen.
Die Kostenpauschale beträgt 4,- € pro Person (LehrerInnen bzw. ErzieherInnen haben freien Eintritt). ANMELDUNG UNBEDINGT ERFORDERLICH!
10.00-11.00 Uhr, Göschenhaus
Fr, 22. Oktober 2021
LESEZEIT IM GÖSCHENHAUS
Vorträge und Lesungen in der Herbstzeit.
19.00-20.00 Uhr, Göschenhaus
Mi, 27. Oktober 2021
FIM - FERIEN IM MUSEUM (für Vorschul- und Schulkinder)
Und Göschen baute Kartoffeln an – Geschichten und Aktionen rund um den Erdapfel“
Die Kinder erfahren viel Wissenswertes über die Kartoffel: Wer war z. B. der Naunhofer Kartoffelpastor Ungibauer? Und wer hat die Kartoffel im Muldental als erster auf großen Feldern angebaut? Im Anschluss können die Kinder „Erdäpfel“ im Göschengarten unter Aufsicht backen und anschließend mit leckerem Kräuterquark essen.
Die Kostenpauschale beträgt 4,- € pro Person (LehrerInnen bzw. ErzieherInnen haben freien Eintritt). ANMELDUNG UNBEDINGT ERFORDERLICH!
10.00-11.00 Uhr, Göschenhaus
Do, 28. Oktober 2021
FIM - FERIEN IM MUSEUM (für Vorschul- und Schulkinder)
Und Göschen baute Kartoffeln an – Geschichten und Aktionen rund um den Erdapfel“
Die Kinder erfahren viel Wissenswertes über die Kartoffel: Wer war z. B. der Naunhofer Kartoffelpastor Ungibauer? Und wer hat die Kartoffel im Muldental als erster auf großen Feldern angebaut? Im Anschluss können die Kinder „Erdäpfel“ im Göschengarten unter Aufsicht backen und anschließend mit leckerem Kräuterquark essen.
Die Kostenpauschale beträgt 4,- € pro Person (LehrerInnen bzw. ErzieherInnen haben freien Eintritt). ANMELDUNG UNBEDINGT ERFORDERLICH!
10.00-11.00 Uhr, Göschenhaus
So, 31. Oktober 2021
REFORMATIONSTAG
Das Museum Göschenhaus hat für Sie von 11.00 bis 16.00 Uhr geöffnet!
Mi, 17. November 2021
BUSS- UND BETTAG
Das Museum Göschenhaus hat an diesem Feiertag geschlossen!
Sa, 27. November 2021
MUSIK AM KAMIN
Karten zu 10,- € und 8,- € sind im Göschenhaus zu erwerben.
15.00-16.00 Uhr, Göschenhaus
Sa, 04. Dezember 2021
MUSIK AM KAMIN
Karten zu 10,- € und 8,- € sind im Göschenhaus zu erwerben.
15.00-16.00 Uhr, Göschenhaus
Sa, 11. Dezember 2021
MUSIK AM KAMIN
Adventsmusik mit Schülern, Eltern und Lehrern der Musikschule „Theodor Uhlig“.
Eintritt frei, um eine Spende für die Musikschule wird gebeten. Platzkarten sind im Göschenhaus zu erhalten.
15.00-16.00 Uhr, Göschenhaus
Sa, 18. Dezember 2021
MUSIK AM KAMIN
Karten zu 10,- € und 8,- € sind im Göschenhaus zu erwerben.
15.00-16.00 Uhr, Göschenhaus
Do, 23.12.21 - Di, 11.01.22 WINTERPAUSE DES MUSEUMS
Mi, 12. Januar 2022
MUSEUMSSTART 2022
Das Museum Göschenhaus hat ab heute wieder für Sie von 11.00 bis 16.00 Uhr geöffnet!